Herzlich Willkommen

Liz Mohn Center

Das Liz Mohn Center führt das erfolgreiche Engagement von Liz Mohn als Ehrenmitglied des Kuratoriums der Bertelsmann Stiftung fort, um die vielfältige Expertise und das internationale Netzwerk im Sinne der Kontinuität zu sichern und den globalen Wissenstransfer zu gewährleisten.

Das Liz Mohn Center

Wer wir sind

Das Liz Mohn Center wurde 2022 als Initiative der Bertelsmann Stiftung gegründet und führt das erfolgreiche Engagement von Liz Mohn in einer eigenständigen Institution weiter. 

Ein Herzensanliegen von Liz Mohn und dem Liz Mohn Center ist es, eine Brücke der Verständigung über Sprachen und Grenzen hinweg zu bauen und auf diese Weise Menschen aus unterschiedlichen Nationen und Kulturen in den Dialog zu bringen.

Gleichzeitig war der Präsidentin des Liz Mohn Centers immer bewusst, dass es für den Fortschritt mit Wohlstand und Frieden in der Welt in den unterschiedlichen Bereichen – von der Politik über die Wirtschaft bis zur Kultur – Führungspersönlichkeiten braucht, die den Zusammenhalt in Gesellschaften stärken sowie die Motivation und Kreativität der Menschen fördern.

Deshalb ist es Liz Mohn wichtig, frühzeitig Menschen mit ihren Talenten zu fördern und zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermutigen.   

Das Liz Mohn Center ist eine gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach § 55 (1) AO und erhält zur Durchführung ihrer Aktivitäten Zuwendungen durch die Bertelsmann Stiftung.  

Unsere Präsidentin

Liz Mohn

Liz Mohn repräsentiert die fünfte Generation der Eigentümerfamilien von Bertelsmann.

Liz Mohn vertritt die Bertelsmann Stiftung nicht nur weiterhin als weltweite Repräsentantin, sondern setzt sich auch in der Liz Mohn Center gGmbH für den globalen Wissenstransfer ein.

„Jeder Tag ist für mich eine Brücke für die Zukunft, die ich überqueren möchte. Ich habe in meinem Leben das große Glück erfahren, etwas gestalten zu dürfen. Diese Chance ist für mich Verpflichtung, Tag für Tag und Jahr für Jahr. Ich bin tief überzeugt, dass man das Unmögliche wagen muss, wenn man das Mögliche erreichen will.“

Um auch ihre vielfältigen Erfahrungen und ihr internationales Netzwerk einbringen zu können, bündelt sie ihr erfolgreiches gesellschaftliches Engagement mit ausgewählten Projekten in der 2022 neu gegründeten Liz Mohn Center gGmbH.

Neben der Fortführung der von ihr persönlich initiierten Veranstaltungen und Projekte ist es ihr als Präsidentin des Liz Mohn Center ein besonderes Anliegen, durch die Aufnahme weiterer innovativer Aktivitäten einen Leistungsbeitrag für die Gesellschaft zu erbringen, um unsere Welt ein stückweit besser, gerechter und friedlicher zu machen.

Unsere Projekte

Die Themen

Das Liz Mohn Center verfolgt das Ziel, durch verschiedene Aktivitäten auf der Basis fundierter Erkenntnisse und Analysen den globalen Wissenstransfer zu forcieren, um

  • die Qualität von Entscheidungen der Führung in Politik, Wirtschaft und Kultur zu verbessern;
  • Führungskräfte dabei zu unterstützen, nachhaltig und verantwortungsvoll zu führen;
  • Verständigung zwischen Nationen und Kulturen zu stärken
  • junge Talente aus unterschiedlichen Gesellschaftsbereichen zu fördern.

Aktuelles

Zeitenwende on tour +++ Foto: Besim Mazhiqi

6. Juni 2023

"Zeitenwende on tour" in Gütersloh

Einige Male hat Christoph Heusgen in ganz Deutschland schon Station gemacht mit der Veranstaltung „Zeitenwende on tour“. Der Nachmittag am Montag in Gütersloh war trotzdem eine Premiere für den Chef der Münchner Sicherheitskonferenz. Denn diesmal diskutierten der Diplomat und Matthias Meis, Geschäftsführer des Liz Mohn Centers der Bertelsmann Stiftung, nicht[…]
A woman in the theater watches the performance

31. Mai 2023

Relevanzmonitor Kultur 2023

91 Prozent der Menschen in Deutschland ist es wichtig, die kulturellen Angebote in Theaterhäusern für kommende Generationen zu erhalten. Das ist das Ergebnis des neuen Relevanzmonitors Kultur des Liz Mohn Centers der Bertelsmann Stiftung. Vier von zehn jungen Erwachsenen haben jedoch das Gefühl, das Angebot richte sich gar nicht an[…]
DSC_8041

26. Mai 2023

NEUE STIMMEN Preisträgerkonzert

Am 23. Mai fand in Berlin endlich wieder ein Preisträgerkonzert der NEUEN STIMMEN statt. Auf den Tag genau fünf Jahre nach dem letzten Preisträgerkonzert waren die NEUEN STIMMEN das erste Mal zu Gast im „Apollosaal“ der Staatsoper Unter den Linden. Sechs Finalist:innen des internationalen Gesangswettbewerbs begeisterten das Publikum.[…]
Club-de-Madrid-scaled

18. Januar 2023

Leading in a World of Converging Crises

Der Club de Madrid ist der Zusammenschluss der weltweit demokratisch aus dem Amt geschiedenen Staats- und Regierungschefs. Beim Jahrestreffen 2022 in Kooperation mit dem Liz Mohn Center wurden Empfehlungen zu den aktuellen Krisen Energie/Klima, Nahrungsmittel, Verschuldung für den G20-Gipfel erarbeitet. […]
liz-mohn-engagement

28. Oktober 2022

Gesellschaftliches Engagement

Soziales Engagement und der Einsatz für die Gemeinschaft gehört zu den Wertevorstellungen der deutschen Bevölkerung. In einer Studie hat das Liz Mohn Center das gesellschaftliche Engagement in Deutschland erhoben. […]
dt-span-forum

21. Oktober 2022

10. Deutsch-Spanisches Forum

Das unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und König Felipe VI. stehende Deutsch-Spanische Forum widmete sich der Frage nach mehr Nachhaltigkeit und Digitalisierung in Europa. Während der Konferenz betonten Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und die spanische Handelsministerin Reyes Maroto die Bedeutung gemeinsamer Wege für die Zukunftsfähigkeit Europas. […]
salzburger-trilog-2022

18. August 2022

Salzburger Trilog 2022

Der traditionelle Salzburger Trilog der Bertelsmann Stiftung fand dieses Jahr zum ersten Mal unter dem Dach des Liz Mohn Centers statt. Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Kultur diskutierten die Frage, wie eine auseinanderzufallen scheinende Welt wieder zusammengeführt werden könnte.[…]
kinder-jugendliche-salzburger-trilog

15. August 2022

Studie zu Kindern und Jugendlichen

Der Salzburger Trilog befasst sich mit der Zerrissenheit der Welt und der Frage, wie Respekt, Verlässlichkeit und gegenseitiges Verständnis gestärkt werden können. Als Grundlage wurden in einer repräsentativen Umfrage die Wünsche und Sorgen der Kinder und Jugendlichen im Land erhoben. […]
forum-bellevue

11. März 2022

Forum Bellevue

Das Symposium widmete sich dem Thema: „Zur Zukunft der Demokratie – Wie stärken wir die Republik?“ Gemeinsam mit vielen der früheren Podiumsgäste der zwölf Veranstaltungen des „Forum Bellevue“ zog der Bundespräsident eine Bilanz der vorangegangenen Debatten.[…]
fuehrungskraefte-radar

10. Februar 2022

Führungskräfte-Radar

Quote, nein danke, in unserer Organisation ist bei der Gleichberechtigung doch alles in Ordnung?! Wo kein Problembewusstsein, da auch kein Handlungsbedarf, oder? Ist das der große „Rosa Elefant“ im Raum der Frauenförderung? fuehrungskraefte-radar[…]
alles-klar-klassik

5. Februar 2022

"Alles klar, Klassik?"

Was war? Was ist? Was wird sein? Die großen Themen des Kulturbetriebs in unserem wöchentlichen Podcast. Für alle, die sich für Klassik und Kultur interessieren und Lust auf spannende Themen und Gäste haben. […]

Kontakt

Falls Sie Fragen oder Rückmeldungen haben, schreiben Sie uns gerne an!

Unsere Präsidentin

Eine Brücke der Verständigung über Länder, Sprachen und Grenzen hinweg zu bauen und auf diese Weise Menschen aus unterschiedlichen Nationen und Kulturen in den Dialog zu bringen – ist ein Herzensanliegen unserer Präsidentin.
Über Liz Mohn

Unsere Themen

Das Liz Mohn Center verfolgt das Ziel, durch verschiedene Aktivitäten den globalen Wissenstransfer zu forcieren.
Über unsere Themen

Unser Team

Das Team des Liz Mohn Centers widmet sich innovativen, sozial verantwortlichen Lösungen zur Stärkung des gesellschaftlichen Engagements.
Über unser Team